4.1/5 in overall job satisfaction
4.5/5 in supportive management
78% say women are treated fairly and equally to men
79% would recommend this company to other women
81% say the CEO supports gender diversity
23-25 Week Maternity Leave (Fully paid for birth parents)
Family building benefits include $35,000 fertility services + $25,000 adoption and surrogacy services
Pfizer is a founding member of Healthcare Businesswomen's Association Gender Parity Collaborative
#4873819
Weltweit arbeiten die Mitarbeiter von Pfizer gemeinsam daran, die Gesundheit eines jeden Einzelnen überall zu verbessern. Während wir Arzneimittel und Medizin-Produkte entwickeln und unser Geschäft global ausweiten, halten wir jederzeit Ausschau nach neuen Talenten. Derzeit suchen wir Sie als:
Sie sind medizinisch-wissenschaftliche Expertin/Experte im Indikationsgebiet, für das Arzneimittel und zusätzlich für mindestens ein produktunabhängiges Schwerpunktthema oder eine Fähigkeit, die mit Kolleginnen/Kollegen als Expertise geteilt und gemeinsam weiterentwickelt wird.
Als wissenschaftliche Expertin/Experte nehmen Sie aktiv am internen Wissensmanagement bei Pfizer teil, indem Sie proaktiv Informationen in einem zentralen Wissenspool zu seinen Fachthemen teilen und abrufen. Hierbei handelt es sich um rein wissenschaftliche Informationen oder Informationen zur Behandlungssituation.
Eine weitere Kernkompetenz ist die proaktive Teilnahme an bereichsübergreifenden internen Kollaborationsplattformen, z.B. zur kurzfristigen gemeinsamen Beantwortung von externen Fachfragen.
Gleichzeitig stellen Sie das zur Verfügung stehende Wissen externen Stakeholdern/Netzwerken unter Berücksichtigung interner und externer Regeln, Richtlinien und der Gesetzgebung zur Verfügung.
Des Weiteren sind Sie mit dem medizinisch-wissenschaftlichen Beziehungsaufbau zu klinischen und wissenschaftlichen Expertinnen und Experten bzw. Netzwerkstrukturen sowie der Betreuung medizinisch-wissenschaftlicher Projekte betraut.
Sie leiten und/oder unterstützen mit ihrer Expertise interne Projekte und cross-funktionale Kolleginnen und Kollegen im Indikationsgebiet/für die Produkte/für medizinisch-wissenschaftliche Schwerpunktthemen.
Das erwartet Sie:
Wissensmanagement und medizinisch-wissenschaftliche Expertise
Aufbau von tiefem Wissen im Indikationsgebiet/für die betreuten Produkte
Aufbau von tiefem Wissen zu mindestens einem produktunabhängigem, wissenschaftlichem Schwerpunktthema oder einer Fähigkeit, die mit Kolleginnen und Kollegen als Expertise geteilt und gemeinsam weiterentwickelt wird. Es wird eine breite Auswahl an Zusatzqualifikationen erarbeitet und angeboten (z.B. Expertise in Real World Evidence, OneMed , Fortbildung, Digital Science, Diagnostik).
Sammeln von medizinisch-wissenschaftlichen Insights/Wissen aus der klinischen Praxis, um die Strategie der medizinischen Abteilung und des Unternehmens zu unterstützen und weiterzuentwickeln.
Aktive Teilnahme am internen Wissensmanagement bei Pfizer über das proaktive Teilen und Abrufen von Informationen von einem Wissenspool (neu zu schaffende Wissensdatenbank: Central Scientific Knowledge & Content Pool)
Aktive Teilnahme an bereichsübergreifenden internen Kollaborationsplattformen, z.B. zur kurzfristigen gemeinsamen internen Beantwortung von externen Fachfragen.
Teilen des Wissens mit externen Stakeholdern/Netzwerken unter Berücksichtigung interner und externer Regeln, Richtlinien und der Gesetzgebung
Identifikation und Diskussion von Studienideen
Bewerten aktueller Ergebnisse aus der klinischen Forschung und wesentlichen Publikationen bzw. Kongressbeiträgen im Indikationsgebiet bzw. in den wiss. Schwerpunktthemen.
Erarbeitung und Bereitstellung von aktuellen medizinisch/pharmazeutischen Informationen für Ärztinnen/Ärzten und Pfizer-Kolleginnen/Kollegen
Verantwortung für die Beantwortung oder das Mitwirken an der Beantwortung von medizinischen/pharmazeutischen Anfragen zum Indikationsgebiet/zu den Produkten bzw. zu wiss. Schwerpunktthemen gemäß internen Regularien
Externe und interne Referententätigkeit im Indikationsgebiet/zu den Produkten/zu wiss. Schwerpunktthemen
Wissenschaftlicher Netzwerkaufbau/Betreuung von klinischen und wissenschaftlichen Expertinnen/Experten
Regionaler Aufbau und Pflege eines stabilen und belastbaren Netzwerks mit relevanten klinischen und wissenschaftlichen Expertinnen/Experten, Institutionen, Fachgesellschaften und Forschungsgruppen im Indikationsgebiet durch den Austausch wissenschaftlicher Informationen
Betreuung und Entwicklung von Referentinnen/Referenten und Forschungspartnern
Diskussion/Bearbeitung von medizinisch/pharmazeutischen Fragestellungen und Projekten mit Expertinnen/Experten im Indikationsgebiet (z.B. in medizinischen Advisory Board Meetings, Round Tables)
Fachliche Leitung/Unterstützung im Indikationsgebiet/für die Produkte/medizinisch-wissenschaftliche Schwerpunktthemen
Trägt zur Erstellung des Medical Plans bei und setzt diesen um
Fachliche Unterstützung und ggf. Durchführung von nationalen/regionalen wissenschaftlichen Kongresssymposien und Veranstaltungskonzepten zum Indikationsgebiet/zu den Produkten
Identifikation von Forschungsschwerpunkten
Unterstützung bei der Planung und Durchführung von interventionellen Studien sowie NIS- und RWE-Projekten im Rahmen des Life-cycle Managements der Produkte (z.B. Protokollinput, Feasibility, Site initiation/engagement)
Prüfung und Freigabe von nicht-werblichen und werblichen Materialien zum Indikationsgebiet/zu den Produkten/zu den wissenschaftlichen Schwerpunktthemen
Schulung des Vertriebsaußendiensts im Indikationsgebiet/zu den Produkten
Trägt maßgeblich zur Einhaltung der Medical Compliance bei
Hybride Arbeitsweise
Das bringen Sie mit:
Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin, Veterinärmedizin, Pharmazie oder Naturwissenschaften (Sachkenntnis gem. §75 des Arzneimittelgesetz), idealerweise mit Promotion
Mehrjährige Erfahrung in der pharmazeutischen Industrie von Vorteil
Medizinisch-pharmazeutisches Fachwissen (inkl. wissenschaftlicher Methodik und Interpretation von klinischen Studien, idealerweise mit Indikationsbezug)
Spezifische Fachkenntnisse zum Gesundheitswesen (Arzneimittel-Behörden, Medizin, Pharmazie), zu den Produkten und Markt im Indikationsgebiet sind von Vorteil.
Erfahrung im Projektmanagement, mit digitalen Kommunikations-Tools und in der Netzwerkarbeit
Sehr gute Arbeitsorganisation (Selbstorganisation, Administration und Berichtswesen)
Starke Präsentations-, Kommunikations- und Moderationsfähigkeit
Teamfähigkeit und Eigenständigkeit
Fließende Deutsch-Kenntnisse (ab Level C1) und sehr gute Englisch-Kenntnisse
Großes Koordinations-, Durchsetzungs- und Organisationsvermögen
Führerschein Klasse B
Wir bieten Ihnen:
Eine Karriere im Herzen Berlins: Faire Vergütung, gute Verkehrsanbindungen, ein Büro am Potsdamer Platz, vielfältige Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten
Für den Freizeitausgleich und die Zukunft: 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten bei 37,5 Wochenstunden, die Möglichkeit bis zu 50% aus dem Homeoffice zu arbeiten und eine sehr gute betriebliche Altersvorsorge
Um locker durch den Tag zu kommen vor Ort: Bildschirmarbeitsplatzbrille, Eltern-Kind- & Ruheraum, Kaffee & Tee, vergünstigter Persil-Reinigungsservice am Arbeitsplatz sowie zahlreiche Rabatte auf Shopping- & Event-Angebote
Für die Wohlfühlatmosphäre: Werteorientierte Unternehmenskultur, wichtiger Teil eines interdisziplinären Teams sein
Für Sie und die Anderen: Möglichkeit sich ehrenamtlich zu engagieren (z.B. Engagement Days, Global Health Fellows, Kältehilfe, Lesepatenschaften, etc.), Mitarbeiterberatungsprogramm Healthy Pfizer Living, Sport- und Fitnessprogramme, umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
#LI-PFE
„Breakthroughs that change patients’ lives**“** - Unser klares Unternehmensziel ist es, Durchbrüche zu erreichen, die das Leben von PatienInnen verändern. Sie sind der Sinn unseres Tuns. Wenn Sie Teil dieser Vision sein wollen und die gleiche Leidenschaft teilen, ist Pfizer der ideale Ort, um eine Karriere zu beginnen oder um eine erfolgreich fortzusetzen.
Überzeugt?
Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Dateien wie Zeugnisse u.ä. können Sie unter „Meine Berufserfahrung" unter Ihrem Lebenslauf hinzufügen und hochladen).
Bitte beachten Sie, dass wir aus Datenschutzgründen ausschließlich Bewerbungen über unsere Plattform annehmen können.
Pfizer garantiert Chancengleichheit während des gesamten Bewerbungsprozesses sowie die Einhaltung der lokalen Gesetzgebungen in den jeweiligen Ländern, in denen Pfizer agiert. Pfizer schließt jegliche diskriminierende Faktoren aus, die u. a. das Geschlecht und Alter, die ethnische Zugehörigkeit, Religion oder Weltanschauung, sexuelle Orientierung oder Behinderung betreffen.
Medical
Paid paternity
Paid maternity
Pfizer is a leading research-based biopharmaceutical company. We apply science and our global resources to deliver innovative therapies that extend and significantly improve lives. We make medicines and vaccines that help people when they are sick and prevent them from getting sick in the first place. Every day, our colleagues work in developed and emerging markets to ...
4.1/5 in overall job satisfaction
4.5/5 in supportive management
78% say women are treated fairly and equally to men
79% would recommend this company to other women
81% say the CEO supports gender diversity
23-25 Week Maternity Leave (Fully paid for birth parents)
Family building benefits include $35,000 fertility services + $25,000 adoption and surrogacy services
Pfizer is a founding member of Healthcare Businesswomen's Association Gender Parity Collaborative