Bachelor-/Masterarbeit: Erweiterung Submodelltechnik Dynamik

Magna International

3.3

(3)

Saint Valentin, Austria

Why you should apply for a job to Magna International:

  • 5/5 in supportive management
  • Ratings are based on anonymous reviews by Fairygodboss members.

    #61712

    Position summary

    ben Innovationen an. Komm zu Magna Powertrain, um mit uns die Grenzen deiner Vorstellungskraft zu sprengen und die Zukunft der Mobilität zu gestalten.

    Arbeitsbeschreibung

    Hintergrund
    In der statischen Submodelltechnik werden Verschiebungen an den Submodellgrenzen vom Grobmodell (meistens großes FE-Modell mit grober Vernetzung) auf das fein vernetzte Submodell übertragen. Das Submodell umfasst dabei meist nur einen kleinen Volumsbereich rund um ein kritisches Detail (z.B. ein kleiner Radius). Der Grundgedanke ist jener, dass an den Submodellgrenzen die Verformungen unabhängig davon sind, ob das geometrische Detail fein modelliert wurde oder grob. Durch die Übertragung der Verformung kann in weiterer Folge die Spannung im geometrischen Detail des Submodells sehr genau bestimmt werden.
    Die Idee dieser Arbeit ist die Verformungen an den Submodellgrenzen von dynamischen Moden einer Eigenfrequenzanalyse zu übernehmen. In einem zweiten Schritt werden mit diesen Verformungsrandbedingung in einer statischen FEA (Finite Elemente Analyse) Verformungen berechnet, die den dynamischen Moden sehr ähnlich sind. D.h. jedem dynamischen Mode kann ein "Submodellmode" zugeordnet werden. Da sich das Gesamtergebnis einer modebasierten Analyse immer durch Superposition der skalierten Moden ergibt, gilt dies in guter Näherung auch für die Superposition der Submodellmoden.

    Deine Aufgaben

    Abhängig von der Größe des gewählten Submodells werden die Submodellmoden von den tatsächlichen dynamischen Moden etwas abweichen. Ziel dieser Arbeit ist die Genauigkeit der Submodelltechnik abhängig von den gewählten Submodellgrenzen zu beurteilen und mögliche Einschränkungen herauszuarbeiten. Dies wird anhand von akademischen und realen Beispielen durchgeführt. Grundkenntnisse der FE-Methode und des Simulationstools ABAQUS werden vorausgesetzt

    Zusätzliche Informationen

    Die Aufgabenstellung kann als Praktikum in Kombination mit einer Bachelorarbeit oder als Masterarbeit bearbeitet werden.
    Beginn: nach Vereinbarung (Dauer ca. 5-6 Monate)
    Honorar: Bachelorarbeit: €450 pro Monat / Masterarbeit €700 pro Monat

    Zusätzlich bieten wir dir

    • die Möglichkeit, im Zuge deiner Bachelorarbeit selbstständig an Aufgaben zu arbeiten und vom Know-how unserer Experten zu profitieren

    • eine qualifizierte Betreuung und die Möglichkeit, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu kombinieren

    • eine einzigartige Unternehmenskultur geprägt von Kollegialität und Teamspirit

    Kontakt
    Für Fragen zum Bewerbungsprozess:
    Jessica Pfaffenbichler, Specialist Recruiting & Employer Branding, Tel.: +43 7435 501 3711, [email protected]

    Für Fragen zum Fachbereich:
    Walter Meindl, Tel.: +43 7435 501 2317, [email protected]
    Walter Hinterberger, Tel.: +43 7435 501 2316, [email protected]

    Du möchtest mehr über die Karrieremöglichkeiten bei Magna Powertrain | Engineering Center Steyr am Standort in St. Valentin erfahren?

    Besuche uns auf unserer Karriereseite!

    #LI-Hybrid

    Why you should apply for a job to Magna International:

  • 5/5 in supportive management
  • Ratings are based on anonymous reviews by Fairygodboss members.